AG Fernerkundung

Mittels moderner Fernerkundungsmethoden lassen sich viele Parameter der Atmosphäre mit besserer Abdeckung und zeitlicher Auflösung messen als mit herkömmlichen Methoden. Insbesondere interessant ist die schnelle und hochauflösende Messung von Profilen und der räumlichen Struktur atmosphärischer Zustandsgrößen oder der Verteilung von Spurengasen.

Zu diesem Zweck entwicklen wir unter anderem mobile, scannende Lidar-Systeme und setzen diese zusammen mit anderen Messinstrumenten im Rahmen von Feldkampagnen ein.
Außerdem betreiben wir Doppler-Lidar- und Doppler-Radar-Systeme, analysieren Satellitendaten und untersuchen die Möglichkeiten für zukünftige flugzeug- oder satellitengetragene Instrumente.
Lidar (Light Detection and Ranging) ist ein laserbasiertes Verfahren zur Fernmessung atmosphärischer Parameter.
Das Messprinzip von Lidar beruht auf der Aussendung kurzer Laserpulse in die Atmosphäre und der anschließenden Detektion und Analyse des zurückgestreuten Lichts. Aus der Laufzeit der Signale wird auf die Entfernung geschlossen. Mit spektroskopischen Methoden können atmosphärische Zustandsparameter und Spurengaskonzentrationen bestimmt sowie Aerosolpartikel und Wolken detektiert und deren Eigenschaften ermittelt werden.

  

Wissenschaftliche Ziele der AG Fernerkundung

Entwicklung und Einsatz leistungsstarker Lidarsysteme zur möglichst genauen und hochaufgelösten Messung atmosphärischer Parameter und deren räumlicher Struktur:

  • Wasserdampf 
  • Temperatur 
  • Transport und optische Eigenschaften von Aerosol-Partikeln und Wolken
  • Kohlendioxid

Die verwendeten Lidarinstrumente werden sowohl vor Ort in Hohenheim im LAFO (Land Atmosphere Feedback Observatory) als auch in Messkampagnen weltweit eingesetzt. Die Messdaten werden in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern ausgewertet (Verbesserung des Prozessverständnisses, Datenassimilation, also Eingabe verbesserter Messdaten in die Simulation und Verifikation von Modellergebnissen).

Falls Sie sich für eine Mitarbeit in unserer AG interessieren (Hilfswissenschaftler, Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit), melden Sie sich bitte im Sekretariat des Instituts (Andreas.Behrendt@uni-hohenheim.de).


Dr. rer. nat. A. BehrendtTel.: 0711 459 22851FAX: 0711 459 22461